Freitag, 13. Juni 2014
Meine eigene Meinung zum Buch
Zuerst einmal muss man sagen, dass es sich hier (Homo Faber) nicht um einen Action Roman handelt, sondern ein Buch ist, dass im Schulunterricht eingesetzt wird. Deshalb kann man natürlich auch nicht erwarten, dass es einen direkt irgendwie aus den Socken haut. Wenn man ehrlich ist, verlaufen die ersten Seiten doch recht schleppend. Aber die Leute die dann weiterlesen, und nicht das Buch nach den ersten 10 Seiten in die Ecke werfen, werden feststellen, dass das Buch doch eine sehr gute und tiefgründige Geschichte aufweist, die so find ich, gut geschrieben wurde und auch wirklich spannend sein kann. Was mir persönlich am Buch so gut gefallen hat bzw. noch gefällt ist, dass die Story so nahe am Leben ist. Damit meine ich die vielen verschiedenen probleme, Schicksalsschläge aber auch die Freuden, die Walter mit seinen ganzen Bekanntschaften durchlebt. Das Buch spiegelt einfach nur wieder, wie kompliziert, aber auch schön das Leben ist bzw. sein kann. Abschließend würde ich sagen, dass mir das Buch gut gefällt, an dessen Schreibweise man sich erstmal gewöhnen muss, da es einen eher ungewohnten Schreibstil aufweißt. Hängt wahrscheinlich mit dem Alter des Buches zusammen :-).
Doch wie gefällt Euch das Buch "Homo Faber"?
Freitag, 23. Mai 2014
Kurze Zusammenfassung des Buches
Der von Max Frisch 1957 verfaßte Bericht "Homo Faber" handelt von einem Mann, einem Techniker namens Walter Faber. Er beschließt nach einem Flugzeugabsturz einen alten Freund im Dschungel von Guatemala zu besuchen, und findet ihn dort erhängt auf. Nach dem Flugzeugabsturz beschließt Walter faber eine reise nach Europa zu starten. Diese Reise macht er mit einem Schiff, weil er erstens, noch nie mit einem Schiff unterwegs war und zweitens, wenn man gerade mit einem Flugzeug abgestürzt ist man, so denke ich, nicht gerade scharf darauf sofort nochmal wegzufliegen. Auf seiner Schiffsreise trifft er auf die junge Elisabeth, mit der Walter später noch eine Affäre haben wird. Problem daran ist nur, dass Elisabeth (auch Sabeth genannt) sich später als seine Tochter herausstellt. Nach einem tragischen Unfall in Griechenland (wo Sabeth und Walter zusammen Urlaub gemacht haben bzw. noch wollten), lässt Sabeth ihr Leben. Durch diesen tragischen Unfall bekommt Walter nach 20 langen Jahren seine ehemalige Freundin und Mutter von Elisabeth wieder zu Gesicht (Hanna). Am Ende des Buches beschließen Walter und Hanna es nochmal, nach einer 20 Jährigen Beziehungspause, miteinander zu versuchen. Auf den letzten Seiten des Buches erfährt man, dass Walter noch am Magen operiert wird. Dies, so denke ich, war unumgänglich, weil Walter im gesamten Buchverlauf sehr große Probleme mit seinem Magen hat.
Freitag, 16. Mai 2014
Was ist Homo Faber?
Homo Faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach der Veröffentlichung des Homo Faber im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und gilt als eines der bekanntesten Werke Max Frischs. Der Roman wurde vielfach übersetzt und war Grundlage für eine Vielzahl literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Des Weiteren wurde dieses Meisterwerk im Schulunterricht als Lektüre häufig behandelt. Eine Verfilmung von Volker Schlöndorff kam 1991 als Homo Faber in die Kinos.
Anreize (Wikipedia)
Freitag, 9. Mai 2014
Herzlich Willkommen auf meinem Homo Faber Blog
Dieser Blog ist ein Projektblock, der im Rahmen unseres Deutschunterrichts an der BBSW Trier entstanden ist. Thema dieses Blogs ist das Buch "Homo Faber", welches von dem Autor Max Frisch herausgegeben wurde. Ich hoffe der Blog wächst recht schnell. Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar.
Viel Spaß beim Erkunden!!!
Abonnieren
Posts (Atom)